Oft werden wir gefragt, welche Comics wir empfehlen würden. Hier liefern wir die Antwort. Zu jedem Titel gibt es einen Hinweis, warum gerade dieser Comic für nonkonforme Leser interessant ist.
-
Passend zu einem zensierten Videospiel gibt es ein 20-seitiges Comic-Magazin im Comicformat, 16,8 x 26 cm, voll in Farbe. WICHTIG: Lieferung nur mit Altersnachweis oder ins freie Ausland. Kunden aus Deutschland müssen uns eine Kopie ihres Ausweises oder ihres Führerscheins senden. Bitte sendet den Altersnachweis selbstständig an packstation@hydra-comics.de! Ein 8 Seiten spannender Comic-Handlung erzählen die Vorgeschichte. Außerdem enthält das Magazin ein Interview mit dem Entwickler und viele Hintergründe zum Computerspiel. Mehr zur Zensur unserer Comics gibt es hier.
-
Format: Heft, 4/4-Farbdruck, Comic-Format,168 x 260 mm Seitenzahl: 36 Verlag: HJB-Verlag Altersempfehlung: Ab 16 Jahren Der Autor Eric Zonfeld setzt das klassische Thema des "Rächers" neu um in einer exakt für den deutschen Markt geschaffenen Comicserie, und dies in einer Interpretation, in der es bisher noch keinen Comic in diesem Land gegeben hat. Im Jahr 2022 ist die Blockpartei "Ökolik" faktisch alleinherrschend und terrorisiert das Land mit ihrem Zeitgeistunfug. Gleichzeitig sorgt das zunehmende Vigilantentum mit in krasser Selbstjustiz begangenen Taten beständig für Schlagzeilen.
-
Format: Heft, 4/4-Farbdruck, Comic-Format,168 x 260 mm Seitenzahl: 36 Verlag: HJB-Verlag Altersempfehlung: Ab 16 Jahren Der kleine Tschäisen und seine leicht übergewichtige Mama treten erstmals als Vertreter einer wichtigen deutschen Wählerschicht, dem Prekariat, in Erscheinung. Der 72-jährige Johan Schmidt erlebt den Beginn der dramatischsten Stunden seines Lebens. Die beiden BundeskanzlerInnen haben ihre ersten Auftritte in der Serie und dringen vor und tief hinein in die Herzen der Menschen. Die TV-Sprecherin Wiebke Möhren-Müller erklärt dem Michel die Welt. Und der Vigilant überschreitet die letzte Grenze, die ihn zum gefährlichsten Mann in der BRD macht.
-
Format: Heft, 4/4-Farbdruck, DIN A4 Seitenzahl: 48 Erscheinungsdatum: 16.12.2018 Sprache: Deutsch Verlag: Sprengmeister-Verlag e.K. Eine Zeitreise in den 30-jährigen Krieg Im Mittelpunkt steht eine Familie mit drei Kindern plus einem Kumpel. Sie leben in der Gegenwart und haben in ihrer Freizeit eine Musikband gegründet: "La Banda Reconquista". Eines Tages geraten sie aufgrund einer Zeitreise in eine Stadt im 30-jährigen Krieg. Dort lauert Gefahr, doch leisten sie ihren Beitrag zur Rettung der Stadt, ehe sie wieder in die Gegenwart zurückgelangen.
-
Format: 210 x 297 mm, 4/4 colours Pages: 48 Published: 16 December 2018 Language: English ISBN: 978-3-00-060022-7 Published by: Sprengmeister-Verlag e.K. Time travel to the Thirty Years´ War This story is about a family with three children and one of their mates. They live in our times and in their spare time they play in their own music band: "La Banda Reconquista" One day they time travel and end up in a city in the Thirty Years´ War. This is not without danger but they help to save the city before they time travel back to our times.
-
Format: Softcover, 24 x 16 cmSeitenzahl: 48, S/WVerlag: Dantes VerlagEntstehungsjahr: 2008
1907: dem britischen Empire droht eine Niederlage und London steht kurz vor der Eroberung, der auch die fliegenden Schlachtkreuzer der königlichen Marine nichts entgegensetzen können. Trotz der bevorstehenden Niederlage geht ein bekannter Detektiv auf Bitten der Behörden einem Mordfall nach und stößt auf eine Verschwörung und einen unmöglichen Mann.In „Äthermechanik“ werden auf wenig Seiten viele historische und kulturelle Anspielungen untergebracht. Bekannte Elemente werden genommen, durchgewirbelt und am Ende schlüssig zusammengesetzt. Dieser Comic zeigt, wie eine gute Idee eine wirklich gute Geschichte entstehen lässt. Ein kleines Stück Comickunst.Am Ende findet sich ein ausführlicher Redaktionsteil, der die vielen „Easter Eggs“ erklärt und aufgreift. -
Format: Softcover, 24 x 16 cmSeitenzahl: 52, S/WVerlag: Dantes VerlagEntstehungsjahr: 2009
Die Entstehung von Weltliteratur
Im Jahr 1816, dem „Jahr ohne Sommer“, reiste Mary Wollstonecraft Godwin an den Genfer See und schrieb dort ihr Meisterwerk „Frankenstein“. Inspiriert wurde sie bei ihrer Reise durch Deutschland durch die alte, verlassene Ruine von Burg Frankenstein.
Genau dort hatte über hundert Jahre zuvor der Arzt und Alchemist Johann Conrad Dippel geforscht. Er soll auf der Suche nach einem Universalmittel, dem „Elixier des Lebens“, gewesen sein und mit menschlichen Körperteilen experimentiert habe.
Dieser Comic greift die realen historischen Bezüge auf, bietet ein einmaliges Aufeinandertreffen und zeigt sowohl einen Blick zurück und als auch in die Zukunft. Welche Bedeutung hatte das, was die spätere Mary Shelley am Genfer See ersann? Zudem gibt die Geschichte einen Einblick in das Leben von Mary Shelley, ihr Umfeld und dessen Bedeutung für die Geschichte.
-
Format: Hardcover. 29,5 x 21,5 cm Seitenzahl: 48 Verlag: Toonfish Entstehungsjahr: 2017
„Was ist Zeit? Was ist Zeit?“ Welcher Fernsehzuschauer erinnert sich nicht an Udo Jürgens’ Titelmusik zu „Es war einmal... der Mensch“? Generationen von Kindern und Jugendlichen sind mit den Trickfilmen der „Es war einmal…“-Reihe aufgewachsen. Wie in den Serien, an denen sich auch die Comics grafisch orientieren, führen die bekannten Figuren durch die Geschichte und vermitteln spielerisch Wissen.
In diesem Band aus Frankreich werden der Erzähler Maestro und seine Freunde von einem mysteriösen Nebel in die Zeit der Wikinger versetzt. Wir werden Teil ihrer Kultur, lernen ihre Konflikte und die Gründe für ihre Beutezüge durch große Teile der Welt kennen.
-
Format: Softcover, 26 x 17 cmSeitenzahl: 192Verlag: Salleck VerlagEntstehungsjahr: 1940 - 1950
Der Spirit ist noch immer ein Geheimtipp. Die Comics entstanden ab den 1940ern als sonntägliche Zeitungsbeilage und sind eine von Will Eisner kreierte Serie, die immer wieder die Grenzen des Mediums Comic auslotete. Held der Comics ist Privatdetektiv Danny Colt, den die ganze Welt für tot hält und der nun vom Friedhof aus in seine Abenteuer startet. Der Spirit hat keine Superkräfte, sondern kann nur viel einstecken und verdammt viel gegen Mörder, Diebe und andere Verbrecher austeilen. Doch eigentlich ist der Spirit Nebensache, es geht um skurrile Ideen, Menschen, die Macht schöner Frauen und einfallsreiche Verbrechen. Die 22 besten Geschichten aus 12 Jahren des Erscheinens zeigen, was Comics damals schon konnten. Man versuchte sich an neuen Formen des Geschichtenerzählens, an Charakterstudien und einzigartigen Abenteuern. Grafisch sind die Geschichten ihrer Zeit weit voraus. So überlegte sich Eisner für jede Titelseite eine neue Präsentation des Titelschriftzugs. -
Format: Softcover. 21,1 x 14,7 cm Seitenzahl: 176 Verlag: Carlsen Entstehungsjahr: 2014 Altersempfehlung: ab 15 Jahren
Ihr wollt Lovecraft, ihr wollt Manga – hier bekommt ihr beides! Mysteriöse Todesfälle auf einem deutschen U-Boot im II. Weltkrieg. Eine Stadt in der arabischen Wüste, die schaurig aus dem Sand ragt. Zwei Studenten, die ein Grab ausrauben und dabei das finstere Bellen eines Hundes ignorieren. Die drei Kurzgeschichten aus den Abgründen des Cthulhu-Mythos erzeugen schleichendes Unbehagen – bis man sich dem Horror nicht mehr entziehen kann. Enthalten sind die Geschichten "Der Tempel", "Der Hund" und "Stadt ohne Namen". -
Format: Hardcover. 24,5 x 17,5 cm Seitenzahl: 144 Verlag: Loewe Entstehungsjahr: 2020
Dieser Comic aus Norwegen im Anime- und Manga-Stil ist eine echte Empfehlung für junge Leser. Der Autor und Zeichner Odin Helgheim (kein Künstlername) lässt uns gemeinsam mit dem Wikingerjungen Ubbe und Thyra, der Tochter der Stabmeisterin (einer Schamanin), tief in die Welt seiner Vorfahren eintauchen. Ganz nebenbei lernen wir vieles über die Kultur der Wikinger und ihren Glauben.
Nach einem Angriff des legendären Fenriswolfes auf das Dorf, bei dem es Tote und Verletzte gibt, müssen die beiden Jugendlichen gemeinsam aufbrechen, um ihrer Gemeinschaft zu helfen. im ganzen Buch sind Runen verteilt, die mit dem Runenalphabet im Anhang gelesen werden können. Eine tolle Idee. Eine echte Empfehlung für Eltern, die etwas Spannendes abseits der woken Massenware schenken wollen.
-
Format: Hardcover. 24,5 x 17,5 cm Seitenzahl: 168 Verlag: Loewe Entstehungsjahr: 2021 Altersempfehlung: ab 10-12 Jahren
-
Format: Softcover, 24 x 16Seitenzahl: 164, S/WVerlag: Dantes VerlagEntstehungsjahr: 2002 Altersempfehlung: ab 18 Jahren
Dieser Comic vom Engländer Warren Ellis zeigt, wie sehr einen eine Bildgeschichte ergreifen und verstören kann. Dieser Band für Erwachsene erzählt die Geschichte eines Polizisten, der den brutalen Mord an einem Mädchen aufklären muss und den im Laufe der Ermittlungen seine eigene Geschichte einholt. Er lässt einen die Hilflosigkeit der Polizisten fühlen, die den Hinterbliebenen gegenübersitzen und nichts machen können, weil das System sie ausbremst und die Täter schützt.Der Comic macht Angst, weil er uns zeigt, dass es da draußen echte Monster gibt, gegen die wir uns nur wehren können, wenn wir Grenzen überschreiten. Wenn man sich auf dieses Werk einlässt, trägt man es eine ganze Zeit lang mit sich herum. Künstlerisch ist das eine Meisterleistung – menschlich eine Herausforderung. „Narben“ hat nichts von dem Witz von Ellis‘ anderen Werken, denn dieser Comic ist erschreckend real. -
Format: Hardcover im Albenformat, 32 x 21 cmSeitenzahl: 68Verlag: Panini VerlagEntstehungsjahr: 1988Die Entstehungsgeschichte des Jokers. Es reicht ein schlechter Tag, um ein Leben zu zerstören. 1988 lieferten Autor Alan Moore (Watchmen) und Zeichner Brian Bolland, beides Briten, die verstörende Entstehungsgeschichte des bekanntesten Batman-Gegners und definierten die Figur und das Schurken-Helden-Verhältnis im Bat-Kosmos neu. Wir erhalten Einblick in das Leben des Mannes, der der Joker werden sollte und wie ein Ergebnis sein Leben für immer veränderte. Nun will der Killerclown zeigen, dass es jedem noch so guten Mann genau wie ihm ergehen könnte und er nimmt sich Polizeichef James Gordon vor, um ihn in den Wahnsinn zu treiben. Eine einzigartige, tiefgehende, verstörende, grafisch perfekt umgesetzte Batman-Geschichte mit einem Ende, über das heute noch gestritten wird. Plus zwei Bonusgeschichten.
-
Format: Softcover, 24 x 16 cmSeitenzahl: 148Verlag: Dantes VerlagEntstehungsjahr: 2004 Altersempfehlung: ab 18 JahrenEine russische und eine britische Spezialeinheit liefern sich im afghanischen Bergland ein Wettrennen um ein dunkles Geheimnis aus den Zirkeln der internationalen Machtelite. Wer ihnen über den Weg läuft, gerät in ein gnadenloses Kreuzfeuer. Als sich auch noch die Amerikaner einmischen, ist das Blutvergießen vorprogrammiert. Das Besondere: In diesem Band kehrt der Krieg zu seiner Quelle zurück. Man merkt an den Details, den Waffen und seinen Soldatenfiguren, dass der Nordire Ennis seit seiner Jugend ein Faible für Militärgeschichte hat. Er zeigt, was der Krieg aus Menschen macht – nicht nur in Kriegsgebieten, sondern auch an der Heimatfront.
Wer den Iren Garth Ennis (Punisher, The Boys, Preacher) kennt, der weiß, dass ihn harte, schonungslose Comicliteratur erwartet. -
Format: Hardcover, 27 x 18 cmSeitenzahl: 196Verlag: Panini VerlagEntstehungsjahr: 1986
Autor Frank Miller (300, Batman: Die Rückkehr des Dunklen Ritters) und Zeichner David Mazzucchelli (Batman: Das erste Jahr) lassen den Mann ohne Furcht seine schlimmste Zeit durchleben. Eine vergangene Liebe verrät die Identität von Daredevil für ein paar Schuss Heroin an einen Gangster. Der New Yorker Verbrecherkönig Kingpin will mit diesem neuen Wissen seinen Erzfeind für immer zerstören und greift Matt Murdock, Anwalt und Mann unter der Teufelsmaske, an. Er zerstört Stück für Stück sein ganzes Leben, sein Heim, seinen Ruf und treibt ihn in den Wahnsinn. „Auferstehung“ ist ein Meisterwerk im Stil der 80er – hart, schonungslos und von der Verzweiflung über ein korruptes System geprägt, in dem der Ehrliche der Dumme ist. Es ist die beste Daredevil-Geschichte aller Zeiten. Sie zeigt einen Mann, der sich oft nur mit seinen Fäusten, seinem katholischen Glauben und seinen geschärften Sinnen einer Übermacht entgegenstellt. Wer einen Helden, Kampfgeist und gute Unterhaltung sucht, ist hier genau richtig. -
Format: Hardcover, 27 x 18 cmSeitenzahl: 124Verlag: Panini VerlagEntstehungsjahr: 2013
Peter Parker, der ursprüngliche Spider-Man, ist tot. Im Körper des berühmten Wandkrabblers steckt nun der Geist seines Erzfeinds Otto Octavius alias Dr. Octopus. Der Band sammelt die ersten fünf Teile der Serie „Superior Spider-Man“, mit der man bei Marvel Neuland betreten hat und den Lesern eine außergewöhnliche Geschichte bieten wollte. Ein Schurke im Körper des Helden – dauerhaft und nicht nur für ein Abenteuer oder ein paar Hefte. Die beliebteste Figur des eigenen Hauses zu einem Schurken zu machen, der dann der beste Spider-Man aller Zeiten sein wollte, war gelungen, mutig und einfallsreich. Deswegen präsentieren wir euch hier den ersten Band der Oktopus-Jahre. Wer Gefallen daran findet, liest weiter. -
Format: Hardcover-Album. 32 x 23 cm Seitenzahl: 64 Verlag: Splitter Entstehungsjahr: 2019 Altersempfehlung: ab 16 Jahren Nichts für Kinder! So habt ihr das urdeutsche Märchen "Schneewittchen" der Brüder Grimm noch nie erlebt. Einige düstere Motive, die in heutigen Kinderbüchern oft weggelassen werden, werden wieder aufgegriffen. Im Mittelpunkt steht die Stiefmutter, die nach dem Tod des Königs regieren muss. Der König hat eine wunderschöne, aber beängstigende Tochter hinterlassen. Während im Märchen der Jäger das Herz eines Tieres zur Königin zurückbringt, ist es beim britischen Autor Neil Gaiman das Herz der Tochter, das trotzdem weiter schlägt. Auch die Zwerge haben nichts mit den liebenswerten Figuren zu tun, die wir aus anderen Adaptionen der Geschichte kennen. Und der Prinz hat erschreckende Vorlieben, die ihn perfekt für dieses Schneewittchen machen.
Die Geschichte ist kein Horror, sondern eine intelligente, dunkle Adaption eines Klassikers aus einer neuen Perspektive. Der Comic wurde 2020 mit dem Comic-Oscar, dem Eisner Award, und 2019 mit dem Bram Stoker Award ausgezeichnet. Das große Albumformat gibt den monumentalen Zeichnungen Raum. Farben und Strich erzeugen immer die passende Stimmung – mal warm und schön, mal düster und kalt. -
Format: Hardcover, 27 x 20 cmSeitenzahl: 144, S/WVerlag: Avant VerlagEntstehungsjahr: 2012
Eine einmalige Umsetzung von fünf Geschichten des Science-Fiction- und Horrorautors H.P. Lovecraft durch den niederländischen Comiczeichner Erik Kriek. Krieks Schwarz-Weiß-Stil passt sich perfekt an Lovecrafts düstere Stimmung an und beschreibt seine Schöpfungen detailreich. Der Comic bietet gelungene Horrorunterhaltung mit Tiefe. -
Format: Album, 4/4-Farbdruck, DIN A4 Hardcover Seitenzahl: 48 Erscheinungsdatum: 01.07.2021 Sprache: Deutsch Verlag: Noe Verlag Die deutsche Künstlerin Danica Franck lässt hier visuell den Klassiker „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ von Rainer Maria Rilke bildgewaltig neu auferstehen.
-
Format: Softcover, 27 x 17 cmSeitenzahl: 288Verlag: Panini VerlagEntstehungsjahr: 1982/1988
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie schnell und widerstandslos Menschen ihre Freiheit aufgeben. Ähnlich ist es in diesem fiktiven England nach dem dritten Weltkrieg. Ein totalitäres, verbrecherisches Regime hat die absolute Macht. Die Menschen lassen sich das gefallen, denn ihnen fehlt jede Hoffnung im allumfassenden Überwachungsstaat. Ein Hoffnungsschimmer ist der Revolutionär V, der ankündigt, die historische Sprengung des Parlaments durch Guy Fawkes zu wiederholen, um einen Aufstand zu starten. V trägt eine Guy-Fawkes-Maske, die durch den Comic und den Film in unserer Realität zu einem Symbol unterschiedlicher Widerstandsbewegungen geworden ist. V verfolgt einen Plan und nutzt die Restriktionen und Widersprüche des Regimes, um es gezielt zu Fall zu bringen. Autor Alan Moore (Watchmen, Batman: Killing Joke) distanziert sich von dem Kinofilm, der große inhaltliche und ideengeschichtliche Teile der Comicvorlage auslässt. Für ihn geht es in seiner Geschichte um den Systemkonflikt zwischen Faschismus und Anarchismus. 40 Jahre nach dem ersten Erscheinen des Comics gibt es andere Regierungsformen, die an das Regime aus dem Bildroman erinnern. V wie Vendetta fragt den Leser, was es braucht, um sich gegen Unrecht, Korruption und eine Kleptokratie zu erheben. Leiden allein reicht nicht, es braucht einen Funken. -
Format: Softcover. 32 x 23 cm Seitenzahl: 184, schwarz-weiß Verlag: Reprodukt Entstehungsjahr: 2003
Dieser Comic zeigt, was das Medium leisten kann. Nur einem Comiczeichner war dieser Reisebericht möglich. Der frankokanadische Comicautor Guy Delisle hat einige Zeit in Nordkorea verbracht, denn wenn die internationale Trickfilmindustrie wirklich günstig produzieren will, müssen nordkoreanische Zeichner ran.
Delisle lebte und arbeitete in dem abgeschotteten Land und bekam einen einmaligen Einblick in den oft vollkommen absurd scheinenden Alltag der Nordkoreaner. Dank dieses Comics kann er auch aus Bereichen berichten, in denen Filmen und Fotografieren verboten sind. Abseits der Staatspropaganda und der wenigen Berichte erhält man einen Einblick in ein Land, das einem beim Lesen wie ein anderer Planet vorkommt.
Ihr erlebt ein Nordkorea, das ihr so noch nie gesehen habt – dank eines Comickünstlers. Eine großartige Leistung und zurecht seit Jahren ein Comicbestseller.
-
Format: Hardcover, 24 x 16 cmSeitenzahl: 152Verlag: Dantes VerlagEntstehungsjahr: 2014
Es heißt: „Wer diese Geschichte kennt, der kennt Japan.“ Dieser Band bietet Japans Nationallegende in Comicform. Es ist eine Erzählung von Rache, Ehre, Täuschung und absoluter Treue bis in den Tod. Der Comic erzählt vom Ende des Asano-Clans und dem Ehrenkodex der Samurai, die auch einem toten Herrn bis an ihr Ende verbunden sind. Der Band wurde detailgetreu und kenntnisreich gestaltet. Man merkt den Machern die Liebe zu dieser Geschichte in jedem Bild an. Jeder mit einem Interesse am traditionellen Japan und jeder, der bereits von der Legende der „47 Ronin“ gehört, aber noch einen Zugang gesucht hat, sollte hier zuschlagen. -
Format: Hardcover, 28 x 19 cmSeitenzahl: 92Verlag: Dantes Verlag Entstehungsjahr: 2003
Vom mit allerhand Preisen ausgezeichneten britischen Ausnahmetalent Neil Gaiman stammt „Eine Studie in Smaragdgrün“. Angesiedelt im viktorianischen England, ermittelt ein Duo aus der Baker Street in einem Mordfall. So weit, so bekannt. Nur, dass in diesem Empire das englische Königshaus durch die Kreaturen aus Lovecrafts Cthulhu-Mythos ersetzt wurde und in der Baker Street ein anderer großartiger Detektiv zu Hause ist. Ein echtes Meisterwerk mit vielen Anspielungen auf die Sherlock-Holm-Geschichten und andere Titel der klassischen Literatur. In der deutschen Ausgabe werden diese überall versteckten Hinweise liebevoll und kenntnisreich in einem Glossar aufgearbeitet. -
Format: Hardcover. 24,5 x 16,5 cm Seitenzahl: 160 Verlag: Cross Cult Entstehungsjahr: 2022
Die zweite uns bekannte Comicversion des Klassikers von 1953 von Ray Bradbury. Kaum ein anderes Buch spiegelt das oft bedrückende Lebensgefühl von nonkonformen Geistern in der heutigen Zeit besser wider. Die erste Comicumsetzung ist seit Jahren vergriffen, und die Skepsis vor der Umsetzung durch Zeichner Victor Santos war groß – doch unberechtigt.
Diese Comicversion von „Fahrenheit 451“ schafft es, mit ihrer Beschreibung einer dystopischen Zukunft den Anschluss an aktuelle Themen zu finden. So gendern die „Verwandten“ im totalitären Staatsfunk. Der systemtreue, optisch sympathisch daherkommende Vorgesetzte der Feuerwehr Captain Beatty erklärt, wie aus der Massengesellschaft mit ihrem Verlust von Kultur, Wissen und Werten, den den Diskurs beherrschenden sozialen Medien und dem Hedonismus eine Diktatur entstehen konnte
All das ist geschickt grafisch umgesetzt. Text und Bild ziehen einen in die Enge und scheinbare Ausweglosigkeit dieser Welt. Vieles erinnert an die repressiven Gesellschaften unserer Tage.
Kurz: eine gelungene Umsetzung, die einen durch die wunderbaren Bilder tief in den Bann zieht.
-
Format: Hardcover, 28 x 20 cmSeitenzahl: 144Verlag: Splitter VerlagEntstehungsjahr: 2015
Was wurde aus Tyler Durden? Eine Antwort in zwei Teilen. Das Buch und vor allem der Film „Fight Club“ hat mehr Menschen dazu animiert, aus den vorgegebenen, engen Bahnen unserer Gesellschaft auszubrechen, als so manches nonkonforme Projekt. Der Mainstream hatte einen Leitfaden zur inneren Revolution geliefert – mit Starbesetzung. Das Buch „Fight Club“ war der Debütroman Chuck Palahniuks, der auch das Drehbuch zu dem Film lieferte, den sich Anfang der 2000er viele junge Menschen immer wieder anschauten, bevor sie sich auf den Weg machten, etwas von Tylers Vision in unsere düstere Realität zu ziehen. Doch was ist aus Tyler und „Projekt Chaos“ geworden? In diesen zwei Comicbänden, ebenfalls aus der Feder von Palahniuk, gibt es endlich die Antwort. Zehn Jahre sind seit den Ereignissen in Buch und Film vergangen. Jack, heute Sebastian, ist wieder in die Mühlen der Massengesellschaft geraten, aus der ihn Tyler befreit hatte. Doch Tyler ist einfach nicht totzukriegen, hat ein neues „Projekt“ im Sinn und dieses Mal denkt er global. Nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zeichnungen wagen es, über das Erwartete hinauszugehen und stellen immer wieder einen Bezug zu unserer Realität und dem Wahnsinn, in dem wir alle feststecken, her. -
Format: Hardcover, 28 x 20 cmSeitenzahl: 144Verlag: Splitter VerlagEntstehungsjahr: 2015
Was wurde aus Tyler Durden? Eine Antwort in zwei Teilen. Das Buch und vor allem der Film „Fight Club“ hat mehr Menschen dazu animiert, aus den vorgegebenen, engen Bahnen unserer Gesellschaft auszubrechen, als so manches nonkonforme Projekt. Der Mainstream hatte einen Leitfaden zur inneren Revolution geliefert – mit Starbesetzung. Das Buch „Fight Club“ war der Debütroman Chuck Palahniuks, der auch das Drehbuch zu dem Film lieferte, den sich Anfang der 2000er viele junge Menschen immer wieder anschauten, bevor sie sich auf den Weg machten, etwas von Tylers Vision in unsere düstere Realität zu ziehen. Doch was ist aus Tyler und „Projekt Chaos“ geworden? In diesen zwei Comicbänden, ebenfalls aus der Feder von Palahniuk, gibt es endlich die Antwort. Zehn Jahre sind seit den Ereignissen in Buch und Film vergangen. Jack, heute Sebastian, ist wieder in die Mühlen der Massengesellschaft geraten, aus der ihn Tyler befreit hatte. Doch Tyler ist einfach nicht totzukriegen, hat ein neues „Projekt“ im Sinn und dieses Mal denkt er global. Nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zeichnungen wagen es, über das Erwartete hinauszugehen und stellen immer wieder einen Bezug zu unserer Realität und dem Wahnsinn, in dem wir alle feststecken, her.