Format: Hardcover. 24,5 x 17,5 cm Seitenzahl: 168 Verlag: Loewe Entstehungsjahr: 2021 Altersempfehlung: ab 10-12 Jahren
-
-
Format: Hardcover. 24,5 x 17,5 cm Seitenzahl: 136 Verlag: Loewe Entstehungsjahr: 2022 Altersempfehlung: ab 10-12 Jahren
-
Format: Softcover, 24 x 16Seitenzahl: 164, S/WVerlag: Dantes VerlagEntstehungsjahr: 2002 Altersempfehlung: ab 18 Jahren
Dieser Comic vom Engländer Warren Ellis zeigt, wie sehr einen eine Bildgeschichte ergreifen und verstören kann. Dieser Band für Erwachsene erzählt die Geschichte eines Polizisten, der den brutalen Mord an einem Mädchen aufklären muss und den im Laufe der Ermittlungen seine eigene Geschichte einholt. Er lässt einen die Hilflosigkeit der Polizisten fühlen, die den Hinterbliebenen gegenübersitzen und nichts machen können, weil das System sie ausbremst und die Täter schützt.Der Comic macht Angst, weil er uns zeigt, dass es da draußen echte Monster gibt, gegen die wir uns nur wehren können, wenn wir Grenzen überschreiten. Wenn man sich auf dieses Werk einlässt, trägt man es eine ganze Zeit lang mit sich herum. Künstlerisch ist das eine Meisterleistung – menschlich eine Herausforderung. „Narben“ hat nichts von dem Witz von Ellis‘ anderen Werken, denn dieser Comic ist erschreckend real. -
Format: Hardcover im Albenformat, 32 x 21 cmSeitenzahl: 68Verlag: Panini VerlagEntstehungsjahr: 1988Die Entstehungsgeschichte des Jokers. Es reicht ein schlechter Tag, um ein Leben zu zerstören. 1988 lieferten Autor Alan Moore (Watchmen) und Zeichner Brian Bolland, beides Briten, die verstörende Entstehungsgeschichte des bekanntesten Batman-Gegners und definierten die Figur und das Schurken-Helden-Verhältnis im Bat-Kosmos neu. Wir erhalten Einblick in das Leben des Mannes, der der Joker werden sollte und wie ein Ergebnis sein Leben für immer veränderte. Nun will der Killerclown zeigen, dass es jedem noch so guten Mann genau wie ihm ergehen könnte und er nimmt sich Polizeichef James Gordon vor, um ihn in den Wahnsinn zu treiben. Eine einzigartige, tiefgehende, verstörende, grafisch perfekt umgesetzte Batman-Geschichte mit einem Ende, über das heute noch gestritten wird. Plus zwei Bonusgeschichten.
-
Format: Softcover, 24 x 16 cmSeitenzahl: 148Verlag: Dantes VerlagEntstehungsjahr: 2004 Altersempfehlung: ab 18 JahrenEine russische und eine britische Spezialeinheit liefern sich im afghanischen Bergland ein Wettrennen um ein dunkles Geheimnis aus den Zirkeln der internationalen Machtelite. Wer ihnen über den Weg läuft, gerät in ein gnadenloses Kreuzfeuer. Als sich auch noch die Amerikaner einmischen, ist das Blutvergießen vorprogrammiert. Das Besondere: In diesem Band kehrt der Krieg zu seiner Quelle zurück. Man merkt an den Details, den Waffen und seinen Soldatenfiguren, dass der Nordire Ennis seit seiner Jugend ein Faible für Militärgeschichte hat. Er zeigt, was der Krieg aus Menschen macht – nicht nur in Kriegsgebieten, sondern auch an der Heimatfront.
Wer den Iren Garth Ennis (Punisher, The Boys, Preacher) kennt, der weiß, dass ihn harte, schonungslose Comicliteratur erwartet. -
Format: Hardcover, 27 x 18 cmSeitenzahl: 124Verlag: Panini VerlagEntstehungsjahr: 2013
Peter Parker, der ursprüngliche Spider-Man, ist tot. Im Körper des berühmten Wandkrabblers steckt nun der Geist seines Erzfeinds Otto Octavius alias Dr. Octopus. Der Band sammelt die ersten fünf Teile der Serie „Superior Spider-Man“, mit der man bei Marvel Neuland betreten hat und den Lesern eine außergewöhnliche Geschichte bieten wollte. Ein Schurke im Körper des Helden – dauerhaft und nicht nur für ein Abenteuer oder ein paar Hefte. Die beliebteste Figur des eigenen Hauses zu einem Schurken zu machen, der dann der beste Spider-Man aller Zeiten sein wollte, war gelungen, mutig und einfallsreich. Deswegen präsentieren wir euch hier den ersten Band der Oktopus-Jahre. Wer Gefallen daran findet, liest weiter. -
Format: Hardcover, 27 x 18 cmSeitenzahl: 172Verlag: Panini VerlagEntstehungsjahr: 1993
Ein Superheldencomic ohne Superhelden und bunte Kostüme.
Diese Geschichte zeigt das düstere, gnadenlose Abbild einer Stadt, die unserer Realität erschreckend nahekommt: Korruption, Drogen, Gewalt, Kindesmissbrauch – Autor Frank Miller und Zeichnerlegende John Romita Jr. zeigen ein gefallenes New York. Der Moloch der 90er.
Im Zentrum der Geschichte steht Matt Murdock, Sohn eines alternden Boxers. Nach einem Unfall erblindet er, doch seine anderen Sinne schärfen sich übermenschlich. Seine wahre Fähigkeit ist nicht das Hören oder Riechen – es ist sein unerschütterlicher Wille. Er fällt, steht auf, kämpft weiter. Immer, wie sein Vater.
In einer Welt, in der Verbrechen oft der einzige Ausweg scheint, zeigt Daredevil, dass man sich nicht aufgeben darf. Der Comic ist roh, hart und ehrlich – und beweist, wie kraftvoll und düster dieses Medium sein kann.
Wir begleiten Matt auf seinem Weg: Rache, Gerechtigkeit, Rebellion gegen das kaputte System. Kein bunter Held, sondern ein Mann mit Kampfgeist.
Frank Miller hat aus Daredevil mehr gemacht als eine Figur in roten Strumpfhosen, die über die Dächer hüpft. Er hat ihn mit Tiefe, Tragik und Bedeutung gefüllt – und dabei auch seine eigene Biografie als Sohn irisch-katholischer Eltern einfließen lassen.
Ein modernes Meisterwerk der neunten Kunst! -
Format: Hardcover-Album. 32 x 23 cm Seitenzahl: 64 Verlag: Splitter Entstehungsjahr: 2019 Altersempfehlung: ab 16 Jahren Nichts für Kinder! So habt ihr das urdeutsche Märchen "Schneewittchen" der Brüder Grimm noch nie erlebt. Einige düstere Motive, die in heutigen Kinderbüchern oft weggelassen werden, werden wieder aufgegriffen. Im Mittelpunkt steht die Stiefmutter, die nach dem Tod des Königs regieren muss. Der König hat eine wunderschöne, aber beängstigende Tochter hinterlassen. Während im Märchen der Jäger das Herz eines Tieres zur Königin zurückbringt, ist es beim britischen Autor Neil Gaiman das Herz der Tochter, das trotzdem weiter schlägt. Auch die Zwerge haben nichts mit den liebenswerten Figuren zu tun, die wir aus anderen Adaptionen der Geschichte kennen. Und der Prinz hat erschreckende Vorlieben, die ihn perfekt für dieses Schneewittchen machen.
Die Geschichte ist kein Horror, sondern eine intelligente, dunkle Adaption eines Klassikers aus einer neuen Perspektive. Der Comic wurde 2020 mit dem Comic-Oscar, dem Eisner Award, und 2019 mit dem Bram Stoker Award ausgezeichnet. Das große Albumformat gibt den monumentalen Zeichnungen Raum. Farben und Strich erzeugen immer die passende Stimmung – mal warm und schön, mal düster und kalt. -
Hardcover, festes Papier, 40 Seiten. Für mutige Menschen ab 4 Jahren. Verlag: klein&ehrlich / Zahnlückentexte Seit Ewigkeiten haben die Mäuse keine Katze mehr zu Gesicht bekommen. Ja, vielleicht sind Katzen nur eine Idee aus Gruselgeschichten? Wäre ein Leben ganz ohne Angst und Sorgen nicht viel schöner? Also beschließen die Mäuse, sich nicht mehr zu verstecken. Katzen sind abgeschafft! Doch was ist das für ein riesiger Pfotenabdruck? Und wem gehört dieser neue Futternapf? Gibt es etwa doch …? Nein, das darf nicht sein! Alles ist bestimmt in bester Ordnung. Wäre da nur nicht diese eine winzig-kleine Maus, die einfach nicht still sein will …
-
Format: Hardcover, 27 x 20 cmSeitenzahl: 144, S/WVerlag: Avant VerlagEntstehungsjahr: 2012
Eine einmalige Umsetzung von fünf Geschichten des Science-Fiction- und Horrorautors H.P. Lovecraft durch den niederländischen Comiczeichner Erik Kriek. Krieks Schwarz-Weiß-Stil passt sich perfekt an Lovecrafts düstere Stimmung an und beschreibt seine Schöpfungen detailreich. Der Comic bietet gelungene Horrorunterhaltung mit Tiefe. -
Format: Album, 4/4-Farbdruck, DIN A4 Hardcover Seitenzahl: 48 Erscheinungsdatum: 01.07.2021 Sprache: Deutsch Verlag: Noe Verlag Die deutsche Künstlerin Danica Franck lässt hier visuell den Klassiker „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ von Rainer Maria Rilke bildgewaltig neu auferstehen.
-
Format: Softcover, 27 x 17 cmSeitenzahl: 288Verlag: Panini VerlagEntstehungsjahr: 1982/1988
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie schnell und widerstandslos Menschen ihre Freiheit aufgeben. Ähnlich ist es in diesem fiktiven England nach dem dritten Weltkrieg. Ein totalitäres, verbrecherisches Regime hat die absolute Macht. Die Menschen lassen sich das gefallen, denn ihnen fehlt jede Hoffnung im allumfassenden Überwachungsstaat. Ein Hoffnungsschimmer ist der Revolutionär V, der ankündigt, die historische Sprengung des Parlaments durch Guy Fawkes zu wiederholen, um einen Aufstand zu starten. V trägt eine Guy-Fawkes-Maske, die durch den Comic und den Film in unserer Realität zu einem Symbol unterschiedlicher Widerstandsbewegungen geworden ist. V verfolgt einen Plan und nutzt die Restriktionen und Widersprüche des Regimes, um es gezielt zu Fall zu bringen. Autor Alan Moore (Watchmen, Batman: Killing Joke) distanziert sich von dem Kinofilm, der große inhaltliche und ideengeschichtliche Teile der Comicvorlage auslässt. Für ihn geht es in seiner Geschichte um den Systemkonflikt zwischen Faschismus und Anarchismus. 40 Jahre nach dem ersten Erscheinen des Comics gibt es andere Regierungsformen, die an das Regime aus dem Bildroman erinnern. V wie Vendetta fragt den Leser, was es braucht, um sich gegen Unrecht, Korruption und eine Kleptokratie zu erheben. Leiden allein reicht nicht, es braucht einen Funken. -
Format: Softcover. 32 x 23 cm Seitenzahl: 184, schwarz-weiß Verlag: Reprodukt Entstehungsjahr: 2003
Dieser Comic zeigt, was das Medium leisten kann. Nur einem Comiczeichner war dieser Reisebericht möglich. Der frankokanadische Comicautor Guy Delisle hat einige Zeit in Nordkorea verbracht, denn wenn die internationale Trickfilmindustrie wirklich günstig produzieren will, müssen nordkoreanische Zeichner ran.
Delisle lebte und arbeitete in dem abgeschotteten Land und bekam einen einmaligen Einblick in den oft vollkommen absurd scheinenden Alltag der Nordkoreaner. Dank dieses Comics kann er auch aus Bereichen berichten, in denen Filmen und Fotografieren verboten sind. Abseits der Staatspropaganda und der wenigen Berichte erhält man einen Einblick in ein Land, das einem beim Lesen wie ein anderer Planet vorkommt.
Ihr erlebt ein Nordkorea, das ihr so noch nie gesehen habt – dank eines Comickünstlers. Eine großartige Leistung und zurecht seit Jahren ein Comicbestseller.
-
Format: Hardcover, 24 x 16 cmSeitenzahl: 152Verlag: Dantes VerlagEntstehungsjahr: 2014
Es heißt: „Wer diese Geschichte kennt, der kennt Japan.“ Dieser Band bietet Japans Nationallegende in Comicform. Es ist eine Erzählung von Rache, Ehre, Täuschung und absoluter Treue bis in den Tod. Der Comic erzählt vom Ende des Asano-Clans und dem Ehrenkodex der Samurai, die auch einem toten Herrn bis an ihr Ende verbunden sind. Der Band wurde detailgetreu und kenntnisreich gestaltet. Man merkt den Machern die Liebe zu dieser Geschichte in jedem Bild an. Jeder mit einem Interesse am traditionellen Japan und jeder, der bereits von der Legende der „47 Ronin“ gehört, aber noch einen Zugang gesucht hat, sollte hier zuschlagen. -
Format: Hardcover, 28 x 19 cmSeitenzahl: 92Verlag: Dantes Verlag Entstehungsjahr: 2003
Vom mit allerhand Preisen ausgezeichneten britischen Ausnahmetalent Neil Gaiman stammt „Eine Studie in Smaragdgrün“. Angesiedelt im viktorianischen England, ermittelt ein Duo aus der Baker Street in einem Mordfall. So weit, so bekannt. Nur, dass in diesem Empire das englische Königshaus durch die Kreaturen aus Lovecrafts Cthulhu-Mythos ersetzt wurde und in der Baker Street ein anderer großartiger Detektiv zu Hause ist. Ein echtes Meisterwerk mit vielen Anspielungen auf die Sherlock-Holm-Geschichten und andere Titel der klassischen Literatur. In der deutschen Ausgabe werden diese überall versteckten Hinweise liebevoll und kenntnisreich in einem Glossar aufgearbeitet.