-
Format: Hardcover. 32 x 23 cm Seitenzahl: 112 Verlag: Splitter Verlag Entstehungsjahr: 2012
Asgard trägt den Namen des mythischen Königreiches, das ihn als Verfluchten sieht, denn Asgard ist aufgrund seines fehlenden Fußes ein „Skraeling“ und hadert mit den nordischen Göttern. Der ehemalige Elite-Wikinger ist jetzt ein „Krokkentödter“, ein Monsterjäger. Als in Fjordland (im heutigen Norwegen) ein Seemonster Fischer jagt und die Beutezüge der Wikinger verhindert, beginnt für ihn die gnadenlose Jagd auf das Wesen, das viele für die Midgardschlange aus der Edda halten. Ihr Erscheinen soll Ragnarök einleiten.
In der Gesamtausgabe von Asgard wird bildgewaltig eine spannende Monstergeschichte erzählt, in der die nordische Mythologie mit der Realität verschwimmt. Die Erzählung zeigt eindrucksvoll, welche Rolle die Götter im Leben der Nordmänner spielten und wie sie das Schicksal der Menschen beeinflussten. Die packenden Illustrationen und die dichte Atmosphäre machen diese Geschichte zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Fans von Mythologie und Abenteuer.
-
Format: Hardcover, 24 x 16 cmSeitenzahl: 448Verlag: Cross CultEntstehungsjahr: 2000
Das Mammutwerk des in der Comicwelt bekannten Künstlers Philip Craig Russell, den man in Deutschland vor allem aus Batman, Sandman und Hellboy kennt, kann man als Lebenswerk bezeichnen. Russel hat den germanischen Nibelungen-Epos in der Wagner-Version als detailverliebten Comic inszeniert. Der Umfang, die Kenntnis des Themas und erkennbare Leidenschaft nötigen dem Leser Respekt ab. Götter, Helden, Schurken und Märtyrer, dieser fast 450 Seiten starke Bildroman bietet alle Facetten unserer Sagenwelt. Russels Umsetzungen von Das Rheingold, Die Walküren, Siegfried und Götterdämmerung zeigen in seiner Adaption viel Gefühl und einzigartiges Verständnis für unsere Sagenwelt, ihren Symbolismus und ihre Werte. Dieser Comic, der in der Form eines Ziegelsteins daherkommt, ist eine Möglichkeit, die Nibelungensage zu erkunden oder einer neuen Generation zu präsentieren. Der perfekte Einstieg in die germanische Sagenwelt. -
Format: Softcover, 26 x 17 cmSeitenzahl: 436Verlag: Panini VerlagEntstehungsjahr: 1986
Watchmen gilt als bester Comic der Welt, der immer wieder – zu Recht – auf allen möglichen Weltliteraturempfehlungslisten landet. Wenn man das Medium Comic entdecken möchte, dann mit diesem Buch. 1985. Die Welt steht am Abgrund. Der drohende Atomkrieg zwischen den USA und der Sowjetunion würde die ganze Welt vernichten. In dieser Situation stellt sich die Frage, wie weit man gehen darf, um alles Leben auf unserem Planeten zu retten. Beginnend mit der Frage, wer einen alternden Vigilanten umgebracht hat, entwickelt sich eine komplexe und vielschichtige Geschichte mit mehreren Zeitebenen und skurrilen Figuren. Watchmen kommt als Geschichte von ehemaligen Superhelden, die man an die Leine gelegt hat, daher, ist aber eine Charakterstudie, bei der der Leser prüfen kann, was für ein Mensch man im Angesicht des Unterganges ist. Die zwölf Originalhefte, die in dieser Ausgabe zusammengefasst sind, wurden durch Ausschnitte von fiktiven Büchern, Akten, einer rechtsradikalen Zeitung und einem Comic im Comic ergänzt. Am Ende bleiben zwei Fragen: Wer ist wirklich der Schurke und wer bewacht die Bewacher? -
Format: Hardcover, 27,5 x 20,5 cmSeitenzahl: 192Verlag: Avant VerlagEntstehungsjahr: 2019
Island im 10. Jahrhundert: Der Wikingerkrieger Hallstein Thordsson kehrt nach seiner Verbannung, wegen des Mordes an seinem besten Freund, in seine alte Heimat zurück, um Frieden zu finden. Doch die Familie seines ermordeten Freundes Hrafn will Rache und der endlose Kreislauf der Gewalt setzt sich fort. Der Niederländer Erik Kriek schafft es, die beeindruckende Landschaft Islands in seinen Bildern einzufangen. Geschickt setzte er Farbe als wichtigen Teil der Erzählung ein. Abgerundet wird der Band durch ein Glossar, das einen tiefer in die Kultur der Wikinger eintauchen lässt. -
Vorbestellung! Comic erscheint spätestens im Februar 2026. Paket 4: Du erhältst den Comicroman "Dresden — Im Feuersturm", signiert und mit einer exklusiven Zeichnung auf den ersten Seiten vom Künstler Rango Wohlgemut. Ebenfalls signiert vom Autor Anton M. Gudegast. Zusätzlich bekommst du Postkarten, Aufkleber sowie einen hochwertigen Kunstdruck auf Leinenpapier mit Szenen aus dem Comic. Um dieses Comicprojekt vorzufinanzieren gibt es mehrere Pakete mit unterschiedlichen Extras.
-
Format: Hardcover, 27 x 20 cmSeitenzahl: 144, S/WVerlag: Avant VerlagEntstehungsjahr: 2012
Eine einmalige Umsetzung von fünf Geschichten des Science-Fiction- und Horrorautors H.P. Lovecraft durch den niederländischen Comiczeichner Erik Kriek. Krieks Schwarz-Weiß-Stil passt sich perfekt an Lovecrafts düstere Stimmung an und beschreibt seine Schöpfungen detailreich. Der Comic bietet gelungene Horrorunterhaltung mit Tiefe. -
Format: Hardcover, 24 x 16 cmSeitenzahl: 152Verlag: Dantes VerlagEntstehungsjahr: 2014
Es heißt: „Wer diese Geschichte kennt, der kennt Japan.“ Dieser Band bietet Japans Nationallegende in Comicform. Es ist eine Erzählung von Rache, Ehre, Täuschung und absoluter Treue bis in den Tod. Der Comic erzählt vom Ende des Asano-Clans und dem Ehrenkodex der Samurai, die auch einem toten Herrn bis an ihr Ende verbunden sind. Der Band wurde detailgetreu und kenntnisreich gestaltet. Man merkt den Machern die Liebe zu dieser Geschichte in jedem Bild an. Jeder mit einem Interesse am traditionellen Japan und jeder, der bereits von der Legende der „47 Ronin“ gehört, aber noch einen Zugang gesucht hat, sollte hier zuschlagen. -
Format: Softcover. 32 x 23 cm Seitenzahl: 184, schwarz-weiß Verlag: Reprodukt Entstehungsjahr: 2003
Dieser Comic zeigt, was das Medium leisten kann. Nur einem Comiczeichner war dieser Reisebericht möglich. Der frankokanadische Comicautor Guy Delisle hat einige Zeit in Nordkorea verbracht, denn wenn die internationale Trickfilmindustrie wirklich günstig produzieren will, müssen nordkoreanische Zeichner ran.
Delisle lebte und arbeitete in dem abgeschotteten Land und bekam einen einmaligen Einblick in den oft vollkommen absurd scheinenden Alltag der Nordkoreaner. Dank dieses Comics kann er auch aus Bereichen berichten, in denen Filmen und Fotografieren verboten sind. Abseits der Staatspropaganda und der wenigen Berichte erhält man einen Einblick in ein Land, das einem beim Lesen wie ein anderer Planet vorkommt.
Ihr erlebt ein Nordkorea, das ihr so noch nie gesehen habt – dank eines Comickünstlers. Eine großartige Leistung und zurecht seit Jahren ein Comicbestseller.
-
Format: Hardcover im Querformat, 28 x 22,5 cmSeitenzahl: 88Verlag: Cross CultEntstehungsjahr: 1998
Ehre, Pflicht, Ruhm, Kampf, Sieg – das sind die Kapitelnamen des Comics, der zum Gründungsmythos einer politischen Bewegung wurde. Das Lambda, das die Schilde der Spartaner 480 vor Christus zierte, kennt heute fast jeder junge Europäer. Es ist die Geschichte eines Moments, der über die Zukunft der Welt entscheidet: 300 Krieger retteten unseren Kontinent vor den einfallenden Persern, widerstanden der Korruption der Priester und dem Verrat aus den eigenen Reihen. 300 ist eine Geschichte, wie sie heute nicht mehr erzählt wird. Es geht um Opferbereitschaft für das, woran man glaubt und das, was man bedingungslos liebt. Autor Frank Miller (Batman: das erste Jahr, Hard Boiled) hat es geschafft, ein paar Männer, die vor 2500 Jahres alles für ihre Heimat und ihre Familien gaben, unsterblich werden zu lassen. Eine einmalige Leistung. Die Fortsetzung von 300 findet sich im Comic Xerxes. -
Format: Hardcover, 28 x 19 cmSeitenzahl: 92Verlag: Dantes Verlag Entstehungsjahr: 2003
Vom mit allerhand Preisen ausgezeichneten britischen Ausnahmetalent Neil Gaiman stammt „Eine Studie in Smaragdgrün“. Angesiedelt im viktorianischen England, ermittelt ein Duo aus der Baker Street in einem Mordfall. So weit, so bekannt. Nur, dass in diesem Empire das englische Königshaus durch die Kreaturen aus Lovecrafts Cthulhu-Mythos ersetzt wurde und in der Baker Street ein anderer großartiger Detektiv zu Hause ist. Ein echtes Meisterwerk mit vielen Anspielungen auf die Sherlock-Holm-Geschichten und andere Titel der klassischen Literatur. In der deutschen Ausgabe werden diese überall versteckten Hinweise liebevoll und kenntnisreich in einem Glossar aufgearbeitet. -
Format: Softcover, 24 x 16 cmSeitenzahl: 48, S/WVerlag: Dantes VerlagEntstehungsjahr: 2008
1907: dem britischen Empire droht eine Niederlage und London steht kurz vor der Eroberung, der auch die fliegenden Schlachtkreuzer der königlichen Marine nichts entgegensetzen können. Trotz der bevorstehenden Niederlage geht ein bekannter Detektiv auf Bitten der Behörden einem Mordfall nach und stößt auf eine Verschwörung und einen unmöglichen Mann.In „Äthermechanik“ werden auf wenig Seiten viele historische und kulturelle Anspielungen untergebracht. Bekannte Elemente werden genommen, durchgewirbelt und am Ende schlüssig zusammengesetzt. Dieser Comic zeigt, wie eine gute Idee eine wirklich gute Geschichte entstehen lässt. Ein kleines Stück Comickunst.Am Ende findet sich ein ausführlicher Redaktionsteil, der die vielen „Easter Eggs“ erklärt und aufgreift. -
Format: Softcover. 21,1 x 14,7 cm Seitenzahl: 176 Verlag: Carlsen Entstehungsjahr: 2014 Altersempfehlung: ab 15 Jahren
Ihr wollt Lovecraft, ihr wollt Manga – hier bekommt ihr beides! Mysteriöse Todesfälle auf einem deutschen U-Boot im II. Weltkrieg. Eine Stadt in der arabischen Wüste, die schaurig aus dem Sand ragt. Zwei Studenten, die ein Grab ausrauben und dabei das finstere Bellen eines Hundes ignorieren. Die drei Kurzgeschichten aus den Abgründen des Cthulhu-Mythos erzeugen schleichendes Unbehagen – bis man sich dem Horror nicht mehr entziehen kann. Enthalten sind die Geschichten "Der Tempel", "Der Hund" und "Stadt ohne Namen".