In dieser Folge tauchen wir tief in das düstere Neonlicht von Blade Runner ein – dem Filmklassiker mit gleich drei Enden. Was fasziniert nonkonforme Geister an diesem Film (und seiner Fortsetzung)? Wir sprechen über das Verhältnis von Technik und Mensch, Identität, Visionen – und warum Blade Runner uns bis heute beschäftigt.
Aufhänger ist die Comicreihe Blade Runner: Origins, die die Anfänge dieser großen Geschichte erzählen will. Doch aus Kunst wird hier stumpfe Propaganda.
Daneben beleuchten wir das Franchise: Bücher, Spiele, Comics usw.
Und wir stellen die Frage: Wozu brauchen wir eigentlich Science-Fiction?
Kapitelübersicht
00:00:00 Kultfilm mit drei Enden & Robotergeschichten
00:11:00 Technik & Identität: Warum ist Blade Runner für uns interessant?
00:16:00 Das Franchise: Film, Bücher, Kurzfilme, Spiele, Comics
00:31:13 Einschub 1: Unser Lesestapel
00:33:50 Blade Runner: Origins
00:38:12 Einschub 2: Wofür brauchen wir Science-Fiction?
00:45:20 So wird aus Blade Runner stumpfe Propaganda
01:00:47 Daniels-Tipp: Äthermechanik
01:05:25 Hydra-Nachrichten und Termine
Link zu den Blade Runner 2049 Kurzfilmen: https://www.youtube.com/watch?v=Ffxo_6Cg0Cw