The Spirit – Die besten Geschichten

The Spirit – Die besten Geschichten

12,90 

Vorrätig

Format: Softcover, 26 x 17 cm
Seitenzahl: 192
Verlag: Salleck Verlag
Entstehungsjahr: 1940 – 1950


Der Spirit ist noch immer ein Geheimtipp. Die Comics entstanden ab den 1940ern als sonntägliche Zeitungsbeilage und sind eine von Will Eisner kreierte Serie, die immer wieder die Grenzen des Mediums Comic auslotete. Held der Comics ist Privatdetektiv Danny Colt, den die ganze Welt für tot hält und der nun vom Friedhof aus in seine Abenteuer startet. Der Spirit hat keine Superkräfte, sondern kann nur viel einstecken und verdammt viel gegen Mörder, Diebe und andere Verbrecher austeilen. Doch eigentlich ist der Spirit Nebensache, es geht um skurrile Ideen, Menschen, die Macht schöner Frauen und einfallsreiche Verbrechen.

Die 22 besten Geschichten aus 12 Jahren des Erscheinens zeigen, was Comics damals schon konnten. Man versuchte sich an neuen Formen des Geschichtenerzählens, an Charakterstudien und einzigartigen Abenteuern. Grafisch sind die Geschichten ihrer Zeit weit voraus. So überlegte sich Eisner für jede Titelseite eine neue Präsentation des Titelschriftzugs.

Lieferzeit: 3-5 Werktage

Vorrätig

Artikelnummer: FC–028 Kategorien: , Schlagwort:

Beschreibung

Format: Softcover, 26 x 17 cm
Seitenzahl: 192
Verlag: Salleck Verlag
Entstehungsjahr: 1940 – 1950


Der Spirit ist noch immer ein Geheimtipp. Die Comics entstanden ab den 1940ern als sonntägliche Zeitungsbeilage und sind eine von Will Eisner kreierte Serie, die immer wieder die Grenzen des Mediums Comic auslotete. Held der Comics ist Privatdetektiv Danny Colt, den die ganze Welt für tot hält und der nun vom Friedhof aus in seine Abenteuer startet. Der Spirit hat keine Superkräfte, sondern kann nur viel einstecken und verdammt viel gegen Mörder, Diebe und andere Verbrecher austeilen. Doch eigentlich ist der Spirit Nebensache, es geht um skurrile Ideen, Menschen, die Macht schöner Frauen und einfallsreiche Verbrechen.

Die 22 besten Geschichten aus 12 Jahren des Erscheinens zeigen, was Comics damals schon konnten. Man versuchte sich an neuen Formen des Geschichtenerzählens, an Charakterstudien und einzigartigen Abenteuern. Grafisch sind die Geschichten ihrer Zeit weit voraus. So überlegte sich Eisner für jede Titelseite eine neue Präsentation des Titelschriftzugs.

Dieser Band ist der perfekte Einstieg in die Welt des Spirits, die Kunst von Will Eisner oder einfach dafür da, um eine Perle der Comickunst zu genießen. Mit einem Vorwort von Neil Gaiman (Eine Studie in Smaragdgrün).

Weitere Empfehlungen von Will Eisner sind leider lange vergriffen, aber auf Ebay und Co noch zu erhalten. Unsere Tipps: „Signale aus einer anderen Welt“ über die Gier, den Charakter und die Zerstörungskraft der Menschen und „Unsichtbare Menschen“, die von denjenigen erzählt, die in unserer kalten, selbstsüchtigen Gesellschaft einfach durchs Raster fallen und niemanden haben.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,456 kg

Das könnte dir auch gefallen …

Titel

Comicroman: Yukio Mishima – Der letzte Samurai.

Yukio Mishima war Schriftsteller, Regisseur, Schauspieler, Poet, Aktivist, Traditionalist und Putschist. Der Comicroman zu seinem Leben, seiner Kunst, seiner idealisierten Weltsicht und seinem spektakulären Tod bietet die Möglichkeit mittels beeindruckender Zeichnungen und umfangreicher Begleittexte, das Werk und das Wollen dieser noch heute verehrten Legende zu entdecken.

Hier bestellen!

Nach oben