Was wäre, wenn Supermenschen ihre Kräfte wirklich zum Wohl der Menschheit einsetzen würden – die korrupten, untätigen internationalen Institutionen einfach ignorieren und sich mit den echten Schurken auf unserem Planeten anlegen? Warum sollte man Verbrecher immer wieder wegsperren, wenn man sie auch töten und damit gleichzeitig ein Zeichen an die anderen Psychopathen auf diesem Planeten setzen kann? Diese Fragen beantwortet der Brite Warren Ellis seit 1999 mit dem Übermenschenteam Authority. Die Authority ist eine der verrücktesten, einfallsreichsten Ansammlungen von Superwesen, die die Welt je gesehen hat. Da ist Jenny Sparks, der lebendige Geist des 20. Jahrhunderts, da sind die düsteren Batman- und Supermankopien Midnighter und Apollo. Außerdem dabei: ein Mann, der mit Städten spricht, ein Weltschamane, eine Frau, die Maschinen beherrscht und eine tibetanische Göttin. Der Band wurde vom Briten Bryan Hitch gezeichnet, der in gigantischer Kinooptik denkt und epische, weltenübergreifende Schlachten mit seinen Bildern einfangen kann. Erzählt werden die ersten beiden Handlungsstränge des neu geschaffenen Teams. Zum einen will der Herrscher des Inselstaates Gamorra durch globalen Terror unsterblich werden und zum anderen wird unsere Welt von einem britischen Empire einer fremden Dimension attackiert, indem sich blaue Aliens inzuchtartig mit dem britischen Adel gepaart haben. Das alles ist düster, brutal, absurd und unfassbar lesenswert. Es zeigt „Helden“ mit absoluter Macht, die in absolute Dekadenz verfallen. Bloße Macht ist eben nicht alles.
-
Format: Hardcover, 28 x 29 cmSeitenzahl: 204Verlag: PaniniEntstehungsjahr: 1999
Was wäre, wenn Supermenschen ihre Kräfte wirklich zum Wohl der Menschheit einsetzen würden – die korrupten, untätigen internationalen Institutionen einfach ignorieren und sich mit den echten Schurken auf unserem Planeten anlegen? Warum sollte man Verbrecher immer wieder wegsperren, wenn man sie auch töten und damit gleichzeitig ein Zeichen an die anderen Psychopathen auf diesem Planeten setzen kann? Diese Fragen beantwortet der Brite Warren Ellis seit 1999 mit dem Übermenschenteam Authority. Die Authority ist eine der verrücktesten, einfallsreichsten Ansammlungen von Superwesen, die die Welt je gesehen hat. Da ist Jenny Sparks, der lebendige Geist des 20. Jahrhunderts, da sind die düsteren Batman- und Supermankopien Midnighter und Apollo. Außerdem dabei: ein Mann, der mit Städten spricht, ein Weltschamane, eine Frau, die Maschinen beherrscht und eine tibetanische Göttin. Der Band wurde vom Briten Bryan Hitch gezeichnet, der in gigantischer Kinooptik denkt und epische, weltenübergreifende Schlachten mit seinen Bildern einfangen kann. Erzählt werden die ersten beiden Handlungsstränge des neu geschaffenen Teams. Zum einen will der Herrscher des Inselstaates Gamorra durch globalen Terror unsterblich werden und zum anderen wird unsere Welt von einem britischen Empire einer fremden Dimension attackiert, indem sich blaue Aliens inzuchtartig mit dem britischen Adel gepaart haben. Das alles ist düster, brutal, absurd und unfassbar lesenswert. Es zeigt „Helden“ mit absoluter Macht, die in absolute Dekadenz verfallen. Bloße Macht ist eben nicht alles. -
152 Seiten Hardcover-Album, Format 19 x 27 cm. Umschlag: farbig, hochwertige Fadenbindung. ISBN: 978-3-911035-00-2
Hast du vom Abenteuer von Fiume gehört? Es ist eine dieser "vergessenen Geschichten", an die erinnert werden muss. Der Frontkämpfer, Utopist und Dichter Gabriele D’Annunzio will nach dem Ersten Weltkrieg nicht akzeptieren, dass Teile Italiens verloren sind. Mit ein paar Legionären erobert er Fiume und wird von den Bewohnern als Befreier empfangen. In der Hafenstadt rufen er und seine Männer ihre eigene Republik aus, die für Krieger, Künstler und Intellektuelle aus der ganzen Welt zu einem Leuchtfeuer wird. D’Annunzio und seine Mitstreiter geben sich eine eigene Verfassung und versuchen sich an neuen, gerechten und lebenswerten Gesellschaftsformen. Sie erschaffen einen Stil, Parolen und Symbole, die das 20. Jahrhundert prägen werden. Natürlich können sich die Alliierten diesen offenen Aufstand nicht bieten lassen und stacheln die Italiener zu einem Bruderkrieg an, der in einer Blutweihnacht endet.
-
Format: Softcover, 26 x 17 cmSeitenzahl: 228Verlag: Panini VerlagEntstehungsjahr: 1986
Gotham ist nur noch ein dreckiger Moloch aus Gewalt und Korruption. Es ist schlimmer als je zuvor und all die Heldentaten und alles Leiden des in die Jahre gekommenen Fledermausmannes scheinen umsonst gewesen zu sein: Die Medien sind weichgespült, die Regierung ist von Verbrechern kaum zu unterscheiden. Dies ist der Moment, in dem Bruce Wayne entscheidet, noch einmal Batman zu werden und in den Kampf zu ziehen. Doch alte Vorsätze sind vergessen. Batman ist nicht mehr der Vigilant, der sich an die selbst auferlegten Regeln hält. Jetzt wird abgerechnet … auch mit dem Joker – endlich. Die vierteilige Mini-Serie, die in diesem Band zusammengefasst ist, wurde 1986 veröffentlicht – in dem Jahr, in dem auch „Watchmen“ startete. Fragt man Experten und Leser, dann sorgten dieses Jahr und diese beiden Titel dafür, dass das Medium Comic endlich erwachsen geworden ist. Wer sich für Batman interessiert und wer mehr über die Geschichte des Comics erfahren möchte, sollte „Die Rückkehr des Dunklen Ritters“ von Frank Miller (300, Batman – Das erste Jahr) und Zeichner Klaus Janson lesen. Der epische Kampf zweier Ideen von Gerechtigkeit, also vom Pfadfinder Superman gegen den düsteren Vigilanten Batman, war eine Vorlage für den Kinofilm „Batman vs. Superman“. Doch der Comic ist – wie so oft – besser, tiefgründiger und unterhaltsamer. -
Format: Hardcover, 27,5 x 20,5 cmSeitenzahl: 192Verlag: Avant VerlagEntstehungsjahr: 2019
Island im 10. Jahrhundert: Der Wikingerkrieger Hallstein Thordsson kehrt nach seiner Verbannung, wegen des Mordes an seinem besten Freund, in seine alte Heimat zurück, um Frieden zu finden. Doch die Familie seines ermordeten Freundes Hrafn will Rache und der endlose Kreislauf der Gewalt setzt sich fort. Der Niederländer Erik Kriek schafft es, die beeindruckende Landschaft Islands in seinen Bildern einzufangen. Geschickt setzte er Farbe als wichtigen Teil der Erzählung ein. Abgerundet wird der Band durch ein Glossar, das einen tiefer in die Kultur der Wikinger eintauchen lässt. -
Format: Hardcover, 16 x 24 cmSeitenzahl: 168Verlag: Cross CultEntstehungsjahr: 2016
Das Jahr 1220: In Südfrankreich kämpfen Kreuzritter gegen Häretiker – es toben Glaubenskriege. In diese Szenerie kommt ein abgestürztes Raumschiff mit wilden Aliens, die den Menschen wie Dämonen erscheinen. Mit ihrem Glauben, Schild, Schwert und Lanze müssen sie gegen die Invasoren antreten. Eine spannende Geschichte mit beeindruckenden Bildern über die Macht des Glaubens, den Willen zum Sieg und religiöse Fanatiker. -
Format: Hardcover, 27 x 18 cmSeitenzahl: 172Verlag: Panini VerlagEntstehungsjahr: 2003Was wäre, wenn das Raumschiff, das Superman von Krypton zur Erde brachte, nicht in Kansas abgestürzt wäre, sondern in der stalinistischen Sowjetunion? Was, wenn Superman nicht zum größten amerikanischen Helden, sondern zum Vorkämpfer des Kommunismus geworden wäre? Die Antworten darauf bietet Genosse Superman. Mit einem roten Superman wäre die Welt eine andere. Immer mehr Länder würden sich der kommunistischen Idee anschließen und den von Konflikten zerrissenen USA und ihren „Way of life“ immer weiter isolieren. Doch würde es auch in dieser Welt einen Batman geben. Ein Junge, der seine Eltern an die bolschewistischen Säuberungstruppen verloren hat, kämpft mit allen Mitteln gegen das Regime des Außerirdischen, der wie kein anderer der marxistischen Idee der Gleichheit widerspricht. Der Comic ist ein interessantes Gedankenspiel mit einem totalitären Übermenschen an der Spitze der Weltrevolution.
-
Format: Softcover, 26 x 17 cmSeitenzahl: 224, S/WVerlag: Schreiber & LeserEntstehungsjahr: 2016
Wer nach einer Geschichte mit einem starken, sympathischen, weiblichen Charakter sucht, der nicht die üblichen Comicklischees bedient und eine lesenswerte Geschichte bietet, ist bei „Motor Girl“ genau richtig. Der Autor und Zeichner Terry Moore ist mit seinen weiblichen, vielschichtigen Figuren berühmt geworden. Mit einer amüsanten Idee widmet er sich einem ernsten Thema: Dem Leiden von Veteranen, die nach den US-Kriegseinsätzen in eine Heimat zurückkehren, mit der sie nicht mehr klarkommen. Rückblicke zeigen, wie der Einsatz im Irak Sam zerstört hat. Heute lebt sie mit dem Gorilla Mike auf einem Schrottplatz in der Wüste. Nachdem UFOs in der Nähe gesichtet wurden, fangen Regierungsbehörden an, sich für das Gelände zu interessieren und Männer in schwarzen Anzügen tauchen auf. Wenn wir sagen, dass wir u. a. dafür da sind, um Perlen der Comickunst für euch zu entdecken, dann meinen wir Comics wie diesen. Wer Lust auf eine absurde, aber tiefgründige Geschichte hat, liest „Motor Girl“. -
Format: Softcover, 26 x 17 cmSeitenzahl: 228Verlag: Panini VerlagEntstehungsjahr: 1994
Wie wäre es für uns einfache Menschen, in einer Welt voller Superhelden zu leben? Bestimmen die Übermenschen über unser Schicksal, während wir auf den Platz des machtlosen Zuschauers verbannt sind? Marvels ist in zweierlei Hinsicht ein absolutes Meisterwerk. Autor Kurt Busiek begleitet den Fotojournalisten Phil Sheldon durch sein Leben in einer Welt der Wunder. Wir erleben die Geschichte der Marvel-Helden durch die Augen eines einfachen Mannes, der seine Familie in einer Welt beschützen muss, die immer wieder von Wesen mit außergewöhnlichen Kräften erschüttert wird. Gleichzeitig sind die grandiosen, gemäldeartigen Zeichnungen von Alex Ross eine Meisterleistung und unterstützen den realistischen Blick des „kleinen Mannes“ auf die miterlebten Ereignisse. Dieser Comic funktioniert auch ohne oder nur mit geringem Vorwissen über die Marvel-Figuren. Wenn man sich etwas auskennt, dann ist es allerdings noch unterhaltsamer und voller Anspielungen auf gelesene Comics. Wer einen guten Superhelden-Comic mit einem vollkommen neuen, intelligenten Ansatz sucht, der ist bei Marvels genau richtig. -
Format: Hardcover. 32 x 23 cm Seitenzahl: 112 Verlag: Splitter Verlag Entstehungsjahr: 2012
Asgard trägt den Namen des mythischen Königreiches, das ihn als Verfluchten sieht, denn Asgard ist aufgrund seines fehlenden Fußes ein „Skraeling“ und hadert mit den nordischen Göttern. Der ehemalige Elite-Wikinger ist jetzt ein „Krokkentödter“, ein Monsterjäger. Als in Fjordland (im heutigen Norwegen) ein Seemonster Fischer jagt und die Beutezüge der Wikinger verhindert, beginnt für ihn die gnadenlose Jagd auf das Wesen, das viele für die Midgardschlange aus der Edda halten. Ihr Erscheinen soll Ragnarök einleiten.
In der Gesamtausgabe von Asgard wird bildgewaltig eine spannende Monstergeschichte erzählt, in der die nordische Mythologie mit der Realität verschwimmt. Die Erzählung zeigt eindrucksvoll, welche Rolle die Götter im Leben der Nordmänner spielten und wie sie das Schicksal der Menschen beeinflussten. Die packenden Illustrationen und die dichte Atmosphäre machen diese Geschichte zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Fans von Mythologie und Abenteuer.
-
Format: Hardcover, 28 x 20 cmSeitenzahl: 144Verlag: Splitter VerlagEntstehungsjahr: 2015
Was wurde aus Tyler Durden? Eine Antwort in zwei Teilen. Das Buch und vor allem der Film „Fight Club“ hat mehr Menschen dazu animiert, aus den vorgegebenen, engen Bahnen unserer Gesellschaft auszubrechen, als so manches nonkonforme Projekt. Der Mainstream hatte einen Leitfaden zur inneren Revolution geliefert – mit Starbesetzung. Das Buch „Fight Club“ war der Debütroman Chuck Palahniuks, der auch das Drehbuch zu dem Film lieferte, den sich Anfang der 2000er viele junge Menschen immer wieder anschauten, bevor sie sich auf den Weg machten, etwas von Tylers Vision in unsere düstere Realität zu ziehen. Doch was ist aus Tyler und „Projekt Chaos“ geworden? In diesen zwei Comicbänden, ebenfalls aus der Feder von Palahniuk, gibt es endlich die Antwort. Zehn Jahre sind seit den Ereignissen in Buch und Film vergangen. Jack, heute Sebastian, ist wieder in die Mühlen der Massengesellschaft geraten, aus der ihn Tyler befreit hatte. Doch Tyler ist einfach nicht totzukriegen, hat ein neues „Projekt“ im Sinn und dieses Mal denkt er global. Nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zeichnungen wagen es, über das Erwartete hinauszugehen und stellen immer wieder einen Bezug zu unserer Realität und dem Wahnsinn, in dem wir alle feststecken, her. -
Format: Hardcover, 28 x 20 cmSeitenzahl: 144Verlag: Splitter VerlagEntstehungsjahr: 2015
Was wurde aus Tyler Durden? Eine Antwort in zwei Teilen. Das Buch und vor allem der Film „Fight Club“ hat mehr Menschen dazu animiert, aus den vorgegebenen, engen Bahnen unserer Gesellschaft auszubrechen, als so manches nonkonforme Projekt. Der Mainstream hatte einen Leitfaden zur inneren Revolution geliefert – mit Starbesetzung. Das Buch „Fight Club“ war der Debütroman Chuck Palahniuks, der auch das Drehbuch zu dem Film lieferte, den sich Anfang der 2000er viele junge Menschen immer wieder anschauten, bevor sie sich auf den Weg machten, etwas von Tylers Vision in unsere düstere Realität zu ziehen. Doch was ist aus Tyler und „Projekt Chaos“ geworden? In diesen zwei Comicbänden, ebenfalls aus der Feder von Palahniuk, gibt es endlich die Antwort. Zehn Jahre sind seit den Ereignissen in Buch und Film vergangen. Jack, heute Sebastian, ist wieder in die Mühlen der Massengesellschaft geraten, aus der ihn Tyler befreit hatte. Doch Tyler ist einfach nicht totzukriegen, hat ein neues „Projekt“ im Sinn und dieses Mal denkt er global. Nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zeichnungen wagen es, über das Erwartete hinauszugehen und stellen immer wieder einen Bezug zu unserer Realität und dem Wahnsinn, in dem wir alle feststecken, her. -
Format: Hardcover. 24,5 x 16,5 cm Seitenzahl: 160 Verlag: Cross Cult Entstehungsjahr: 2022
Die zweite uns bekannte Comicversion des Klassikers von 1953 von Ray Bradbury. Kaum ein anderes Buch spiegelt das oft bedrückende Lebensgefühl von nonkonformen Geistern in der heutigen Zeit besser wider. Die erste Comicumsetzung ist seit Jahren vergriffen, und die Skepsis vor der Umsetzung durch Zeichner Victor Santos war groß – doch unberechtigt.
Diese Comicversion von „Fahrenheit 451“ schafft es, mit ihrer Beschreibung einer dystopischen Zukunft den Anschluss an aktuelle Themen zu finden. So gendern die „Verwandten“ im totalitären Staatsfunk. Der systemtreue, optisch sympathisch daherkommende Vorgesetzte der Feuerwehr Captain Beatty erklärt, wie aus der Massengesellschaft mit ihrem Verlust von Kultur, Wissen und Werten, den den Diskurs beherrschenden sozialen Medien und dem Hedonismus eine Diktatur entstehen konnte
All das ist geschickt grafisch umgesetzt. Text und Bild ziehen einen in die Enge und scheinbare Ausweglosigkeit dieser Welt. Vieles erinnert an die repressiven Gesellschaften unserer Tage.
Kurz: eine gelungene Umsetzung, die einen durch die wunderbaren Bilder tief in den Bann zieht.
-
Format: Hardcover, 28 x 19 cmSeitenzahl: 92Verlag: Dantes Verlag Entstehungsjahr: 2003
Vom mit allerhand Preisen ausgezeichneten britischen Ausnahmetalent Neil Gaiman stammt „Eine Studie in Smaragdgrün“. Angesiedelt im viktorianischen England, ermittelt ein Duo aus der Baker Street in einem Mordfall. So weit, so bekannt. Nur, dass in diesem Empire das englische Königshaus durch die Kreaturen aus Lovecrafts Cthulhu-Mythos ersetzt wurde und in der Baker Street ein anderer großartiger Detektiv zu Hause ist. Ein echtes Meisterwerk mit vielen Anspielungen auf die Sherlock-Holm-Geschichten und andere Titel der klassischen Literatur. In der deutschen Ausgabe werden diese überall versteckten Hinweise liebevoll und kenntnisreich in einem Glossar aufgearbeitet. -
Format: Hardcover, 24 x 16 cmSeitenzahl: 152Verlag: Dantes VerlagEntstehungsjahr: 2014
Es heißt: „Wer diese Geschichte kennt, der kennt Japan.“ Dieser Band bietet Japans Nationallegende in Comicform. Es ist eine Erzählung von Rache, Ehre, Täuschung und absoluter Treue bis in den Tod. Der Comic erzählt vom Ende des Asano-Clans und dem Ehrenkodex der Samurai, die auch einem toten Herrn bis an ihr Ende verbunden sind. Der Band wurde detailgetreu und kenntnisreich gestaltet. Man merkt den Machern die Liebe zu dieser Geschichte in jedem Bild an. Jeder mit einem Interesse am traditionellen Japan und jeder, der bereits von der Legende der „47 Ronin“ gehört, aber noch einen Zugang gesucht hat, sollte hier zuschlagen. -
62 Seiten Hardcover-Album, Format 19 x 27 cm, hochwertige Fadenbindung, Rundum-Cover. ISBN: 978-3-911035-02-6
Es ist das Jahr 1957. Die Russen haben gerade den Sputnik in die Umlaufbahn gebracht, und die Welt befindet sich im Wandel. Kriegsveteran Travis Houston kämpft damit, sich in dieser neuen Realität zurechtzufinden. Alles, was Travis will, ist ein friedlicher Ort, an dem er seinen Sohn James aufziehen kann. Doch die Schrecken des Pazifikkrieges und der Tod seiner Frau haben ihn innerlich ausgebrannt und von seinem Sohn entfremdet.
Ein Meteoritenschauer verändert alles. Doch es sind keine Meteoriten – es ist eine Invasion. Kreaturen aus einer anderen Welt wollen die Erde erobern, und das Einzige, was zwischen ihnen und uns steht, sind ein Mann, ein Junge und ihr Hund.
„Alien Alamo“ ist das Werk von Graham Nolan, bekannt als Autor und Zeichner für seine prägende Arbeit an den „Batman“-Comicserien und als Miterfinder des legendären Schurken Bane. Nolan hat die Zwänge der großen Verlage und deren politisch korrekte Vorgaben hinter sich gelassen, um frei von ideologischen Beschränkungen seine Geschichten zu erzählen.